Sonnenuntergang am Brocken – Wanderung im Winter

Gestern haben wir uns auf ein echtes Abenteuer eingelassen: Eine winterliche Wanderung von Schierke auf den Brocken. Der Weg war anspruchsvoll, aber die Natur, die Atmosphäre und vor allem der Sonnenuntergang am Gipfel haben uns für alle Strapazen belohnt.

Der Aufstieg: Über das Eckerloch zum Gipfel

Unsere Tour startete in Schierke, von wo aus wir den berüchtigten „Knochenbrecher“-Weg wählten. Der schmale, steile Pfad führte uns über vereiste Granitsteine und Wurzeln – eine echte Herausforderung! Immer wieder mussten wir uns einen sicheren Tritt suchen, denn durch die glatten Stellen war besondere Vorsicht geboten. Doch trotz aller Anstrengung genossen wir die winterliche Stille des Waldes und die raue Schönheit des Harzes.

Kurz vor Sonnenuntergang erreichten wir schließlich den Gipfel. Der Brocken begrüßte uns mit eisigen Temperaturen, aber auch mit einem atemberaubenden Blick: Die untergehende Sonne tauchte die schneebedeckte Landschaft in warme, goldene Farben – ein unvergesslicher Moment!

Screenshot 2025-02-02 at 19-59-44 Wandern Wanderung Komoot
gpx_symbol

5 Dinge, die du brauchst

Warme Kleidung in mehreren Schichten – Die Temperaturen können auf dem Brocken extrem niedrig sein, daher sind Thermounterwäsche, Fleece und eine winddichte Jacke ein Muss.

Gute Wanderschuhe mit Profil – Der Weg ist steil und oft vereist. Rutschfeste Schuhe oder Spikes helfen enorm.

Stirnlampe oder Taschenlampe – Besonders wenn man erst spät am Gipfel ankommt und in der Dunkelheit absteigt, ist eine gute Beleuchtung unverzichtbar.

Warme Getränke und Snacks – Heiße Getränke aus der Thermoskanne halten warm, und kleine Snacks geben unterwegs Energie.

Handschuhe und Mütze – Der eisige Wind auf dem Gipfel kann gnadenlos sein, daher sollten Hände und Kopf gut geschützt sein.

Wetterbedingungen auf dem Brocken im Winter

Der Brocken ist bekannt für sein raues und unberechenbares Wetter. Im Winter können die Temperaturen dort auf bis zu -20°C fallen, begleitet von starkem Wind, der die gefühlte Temperatur noch weiter sinken lässt. Durch die exponierte Lage des Gipfels sind Schnee, Eis und plötzliche Wetterumschwünge keine Seltenheit. Besonders der eisige Wind macht den Aufenthalt auf dem Brocken oft zu einer extremen Herausforderung. Eine gute Vorbereitung ist daher essenziell, um die Wanderung sicher genießen zu können.

Der Abstieg: In völliger Dunkelheit zurück

Nach einer kurzen Pause machten wir uns auf den Rückweg – diesmal über die breite Brockenstraße. Im Schutz der Dunkelheit schien die Umgebung fast mystisch, und nur das Licht unserer Stirnlampen wies uns den Weg zurück nach Schierke. Die klare Nachtluft und die völlige Stille machten diesen Abschnitt der Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Der Abstieg: In völliger Dunkelheit zurück

Besonders stolz sind wir auf unsere beiden Kinder, die die gesamte Wanderung von rund 18 Kilometern mit Bravour gemeistert haben. Eine so lange Strecke stellt für Kinder eine besondere Herausforderung dar, weshalb die richtige Motivation entscheidend ist. Kleine Pausen, spannende Geschichten und das gemeinsame Entdecken der winterlichen Natur halfen, die Ausdauer hochzuhalten. Auch eine gewisse Grundfitness ist wichtig, damit die Wanderung nicht zu anstrengend wird. Mit guter Vorbereitung und der richtigen Einstellung kann eine Tour auf den Brocken auch für Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Die Wanderung auf den Brocken war ein echtes Highlight und eine besondere Herausforderung in der Winterzeit. Wer Lust auf ein Abenteuer hat und gut vorbereitet ist, wird mit unvergesslichen Eindrücken belohnt!

Tilo Breuer

Über den Autor

Hi, hier ist Tilo – der Gründer der Auszeit-im-Harz. In Schierke am Brocken aufgewachsen, bin ich so oft wie möglich in der Natur unterwegs. Meist mit Familie & Hund. In der Regel stehe ich hier oft hinter der Kamera.

Am liebsten bin zu schon sehr früh draußen. Hier gibt es am meisten zu endecken.

Weiter Hobbys wären jegliche IT-Technik und der Umbau von Häusern.

Mehr über Tilo Breuer

Weiter Infos rund um Wandern im Harz

Skilanglauf auf der Winterbergloipe: Ein Wintererlebnis in Schierke

Der Harz verwandelt sich im Winter in ein Paradies für Langläufer. Eine besonders reizvolle Strecke ist die Winterbergloipe nahe Schierke, die sowohl landschaftliche Schönheit als auch sportliche Herausforderung bietet.   Die Winterbergloipe – Große Schleife Die große Schleife der Winterbergloipe erstreckt sich über etwa 12,6 Kilometer und gilt als mittelschwer. Sie führt durch abwechslungsreiche Landschaften [...]

Schneeschuhwanderung von Schierke zum Wurmberg – Ein Winterabenteuer im Harz

Der Winter verwandelt den Harz in eine magische Schneelandschaft, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Eine besondere Art, diese winterliche Pracht zu erleben, ist eine Schneeschuhwanderung. Auf unserer Tour von Schierke bis zum Wurmberg und zurück können Sie nicht nur die klare Winterluft genießen, sondern auch atemberaubende Ausblicke und stille Naturmomente erleben. Diese Route [...]

Everesting am Brocken – der längeste Tag des Jahres

Das Jahr 2020/2021 – Motivation in Zeiten der Pandemie Sportliche Motivation ist in diesen Zeiten wertvoll. Kaum Wettkämpfe, eingeschränkte Mannschaftssport, allgemeine Orientierungs- und Lustlosigkeit… Mit dem halben Everesting (LINK) wurden die Weichen am Brocken gestellt. Dazwischen fand noch eine relativ spontane Radreise in die Dolomiten als Vorbereitung statt (Bericht folgt). Die Voraussetzungen standen also gut. [...]

Familienurlaub – Ausflugstipps in Schierke und im Harz

Familienurlaub – Ausflugstipps in Schierke und im HarzSchierke im Harz gilt nicht nur im Winter als Top-Reiseziele. Familien und Paare, junge Alleinreisende und Senioren finden auch in den Sommermonaten pure Erholung und Entspannung sowie zahlreiche Aktivitätsangebote. Schierkes BesonderheitenSchierke ist vor allem deshalb etwas Besonderes, weil die Angebote für Unternehmungen schier unerschöpflich sind. Ob Wandern oder […]

Der Brocken im Nationalpark Harz

Schon seit der Schule weiß sicherlich jeder, dass der Brocken der höchste Berg im Harz ist – und ein beliebtes Urlaubsziel. Wer selbst schon einmal dort war, wird seinen Urlaub sicherlich immer wieder hier verbringen wollen. Zu interessant sind die Sehenswürdigkeiten, die landschaftliche Schönheit im Nationalpark Harz und das raue Klima, das hier herrscht, um […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert